Online-Meeting Serie zu digitalisierter und digitaler kirchlichen Jugendarbeit
Online-Meeting: 20. August 09:30 bis 11:30 Uhr 
Thema digitalisierte Jugendarbeit in der Kirche
Welche digitalen Tools unterstützen die reale Arbeit mit jungen Menschen wirklich?
Wie können digitale Tool als Ergänzung zum realen Kontakt mit jungen Menschen eingesetzt werden?
Was müsste (weiter-)entwickelt werden, damit die Kommunikation mit jungen Menschen gewinnbringend für die Arbeit vor Ort ist?
Ablauf
09:30 Uhr Begrüssung, Einführung ins Thema
09:40 Uhr Beobachtungen zu bestehenden Tools und Anwendungen in der Jugendarbeit der Kirchen.
10:00 Uhr Gruppensession I: Welche Tools setzt Du ein und wie beurteilst Du deren Unterstützung für die reale Arbeit mit jungen Menschen?
10:20 Uhr Pause
10:30 Uhr Plenumsaustausch Resultate Gruppensession I
10:40 Uhr Gruppensession II: Welche digitalen Tools setzt Du als Ergänzung zum realen Kontakt mit jungen Menschen ein? Was müsste (weiter-)entwickelt werden, um den Bedarf in der kirchlichen Jugendarbeit gerecht(er) zu werden?
11:10 Uhr Plenumsaustausch Resultate Gruppensession II – Welcher Handlungsbedarf ergibt sich?
11:25 Uhr Infos zu weiteren Online-Meetings
11:30 Uhr Schluss
Link zur Anmeldung
Mit der Anmeldung können weitere Angaben zum Bedarf angegeben werden. Diese sind freiwillig.
Fachstelle OKJ
Erfreuliches Auftaktmeeting am 26. Mai stattgefunden 
Das Auftraktmeeting war spannend, erhellend und inspirierend. Wir haben dazu einen kurzen Bericht erstellt.
Ziele der Online-Meeting Serie
Die Weiterführung jener virtuellen Innovationen, welche sich als zukunfträchtig erweisen.
Die wahrgenommenen Chancen der virtuellen Präsenz der kirchlichen Jugendarbeit sollen in verschiedenen Ausgestaltungen koordiniert weiterentwickelt werden.
Die Online-Meeting bringen virtuelle Netzwerke hervor, welche Akteur*innen zusammenführen, um ihre Kompetenzen zu erweitern, Kompetenzen Interessierten zur Verfügung zu stellen und Innovationen fördern.
Bedarfserfassung
Nun wollen wir Interessierte genauer nach ihrem Bedarf befragen, damit wir die zukünftigen Online-Meetings präziser planen können. Dazu bitten wir Dich, die Bedarfserfassung auszufüllen. Dies ermöglicht uns, Dich bei zukünftigen Online-Meetings auf passende Inhalte aufmerksam zu machen und Dir entsprechende Besprechungsräume zuordnen. Damit wollen wir erreichen, dass Du möglichst viel von den Online-Meetings profitieren kannst.