Netzwerkarbeit

– Vorstand Juseso-Verein
– Vorstand DOJ
Jugendkollekte (Präsidium)
Kompetenzzentrum Jugend der röm.-kath. Kirche der Deutschschweiz (KOJ)
   (Mitglied KOG – Koordinationsgremium des KOJ)
– Ordinarienkonferenz der Jugendvereinigungen (OKJV) (Mitglied)
– Netzwerk zu weiteren Akteuren der Jugendarbeit
– Mitarbeit in Projekten der Netzwerkpartner
– Netzwerkpflege und -erweiterung

 

Vorstand Juseso-Verein

Durch die Vorstandsmitarbeit kann die Fachstelle OKJ ihre Fachexpertise in den Juseso-Verein einbringen und die beruflichen Voraussetzungen sowie die erforderlichen Aus- und Weiterbildungsangebote initiieren und mitgestalten. Die Koordination zwischen KOJ und Juseso-Verein ist gewährleistet, es können Kooperationen erschlossen sowie der fachliche Austausch geleistet werden.

Vorstand DOJ

Die Koordination zwischen offener Kinder- und Jugendarbeit und der offenen kirchlichen Jugendarbeit ist gewährleistet, durch die Vorstandsarbeit erschliesst die Fachstelle OKJ die Fachexpertise für die Offene Kinder- und Jugendarbeit, welche auch in (Mit-) Trägerschaft von kath. Kirchgemeinden u. ä. geleistet wird. Sie erschliesst Kompetenzen und Ressourcen sowie fachliche Trends/Innovationen aus dem Netzwerk der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.

Jugendkollekte (Präsidium)

Durch das Präsidium der Jugendkollekte kann die Fachstelle OKJ ihr Netzwerk erweitern, ihre Fachexpertise und ihr Know-How einbringen und dadurch zu einer qualitativen Entscheidung beitragen.

Kompetenzzentrum Jugend der röm.-kath. Kirche der Deutschschweiz (KOJ) (Mitglied KOG – Koordinationsgremium des KOJ)

Die Zusammenarbeit ist vertraglich geregelt in der Rahmenvereinbarung. Im KOJ koordinieren sich die beteiligten Partner/-innen, eruieren den Bedarf an gemeinsamen bzw. deutschschweizerischen Grundlagen und lancieren entsprechende Projekte.

Ordinarienkonferenz der Jugendvereinigungen (OKJV) (Mitglied)

Durch die Mitarbeit in der OKJV erweitert und pflegt die Fachstelle OKJ ihr Netzwerk, kann Koordination gewährleisten, ihre Fachexpertise zur Verfügung stellen und die offene kirchliche Jugendarbeit vertreten.

Netzwerk zu weiteren Akteuren der Jugendarbeit

infoklick.ch, Fastenopfer, Dialog en Route, Voyage-Partage, HOPLAA!, Jesuit Volunteers, Kirchliche Gremien und säkulare Fachpersonen und EntscheidungstägerInnen

Mitarbeit in Projekten der Netzwerkpartner

Durch die Mitarbeit in Projekten der Netzwerkpartner zeigt sich die Fachstelle OKJ als nützlicher Netzwerkpartner, kann in den Projekten ihre Fachexpertise einbringen bzw. ausbauen und Innovationen sowie Entwicklungen für die offene kirchliche Jugendarbeit ableiten.

Netzwerkpflege und -erweiterung

Durch den Netzwerkanlass pflegt die Fachstelle OKJ ihre Beziehungen zu den Netzwerkpartnern. Sie erweitert ihr Netzwerk durch die Teilnahme an Netzwerkanlässen der (potenziellen) Netzwerkpartner.